Preisrückgänge 2025 im Überblick
Der Immobilienmarkt im Rems‑Murr‑Kreis zeigt sich 2025 uneinheitlich: Während Eigentumswohnungen im Mittel um rund fünf Prozent nachgaben, fielen die Hauspreise – abhängig von Lage, Zustand und Energieeffizienz – in einzelnen Gemeinden deutlich stärker. Besonders in zuvor sehr dynamischen Teilmärkten kam es zu Preisanpassungen, wohingegen gefragte, zentrale Lagen resilienter blieben.
- Nachfrage: Solide, aber selektiv – Qualität und Effizienz zählen stärker.
- Finanzierung: Etwas entspannter als 2023/24, jedoch weiterhin kaufentscheidend.
- Angebot: Mehr Auswahl in bestimmten Segmenten, Neubauangebot bleibt begrenzt.
Regionale Unterschiede
Die Preisspanne im Kreis ist groß. Stadtnähe treibt die Werte in Orten wie Fellbach oder Winnenden, während ländlichere Gemeinden moderater bepreist sind. Grobe Richtwerte (Bestand, durchschnittliche Lagen):
- Teurere Lagen: Fellbach, Winnenden – oft deutlich über 4.000 €/m² bei gutem Zustand.
- Mittelfeld: Waiblingen, Schorndorf – breite Spanne je nach Objektqualität.
- Moderate Preise: Ländliche Gemeinden – häufig ca. 2.700 – 3.500 €/m².
Ausschläge nach unten oder oben erklären sich häufig durch Energieeffizienz, Modernisierungsstau, Mikrolage (ÖPNV, Schulen, Nahversorgung) sowie Grundstücksgrößen.
Miettrends 2025
Die Angebotsmieten tendieren leicht nach oben. Gründe sind u. a. knapper Wohnraum, gestiegene Bau- und Modernisierungskosten sowie eine Zuwanderung in arbeitsplatznahe Regionen. Energieeffiziente Wohnungen in guten Lagen sichern die höchste Nachfrage.
Ausblick 2025/2026
Mit anhaltend stabilisierten Zinsen und selektiver Nachfrage ist eine schrittweise Normalisierung wahrscheinlich. Besonders energieeffiziente Objekte, gute Mikrolagen und modernisierte Bestände dürften zuerst profitieren. Gleichzeitig bleibt die Zahlungsbereitschaft für sanierungsbedürftige Immobilien verhaltener – Käufern ist die Gesamtkostenbetrachtung wichtiger als reine Kaufpreise.
Für Eigentümer empfiehlt sich ein realistisches Pricing, transparente Energie- und Sanierungsinformationen sowie gute Vermarktung. Käufer sollten Finanzierungsoptionen vergleichen und die energetische Zukunftsfähigkeit eines Objekts kritisch prüfen.
FAQ – Häufige Fragen
Wie stark sind die Immobilienpreise 2025 im Rems‑Murr‑Kreis gefallen?
Wohnungen gaben im Mittel rund fünf Prozent nach. Bei Häusern fielen die Rückgänge je nach Lage und Zustand teils deutlich stärker aus – bis in den niedrigen zweistelligen Prozentbereich.
Welche Orte sind 2025 teurer bzw. günstiger?
Stadtnähe und Infrastruktur treiben die Preise in Orten wie Fellbach und Winnenden. Ländlichere Gemeinden sind meist moderater. Die Bandbreite reicht grob von ca. 2.700 bis über 4.500 €/m² – abhängig von Lage, Zustand und Effizienz.
Wie entwickeln sich die Mieten?
Die Mieten zeigen eine leichte Aufwärtstendenz, gestützt durch knappe Angebote und Nachfrage in arbeitsplatznahen Lagen.
Was ist die kurzfristige Prognose für 2025/2026?
Bei stabileren Finanzierungsbedingungen dürfte sich der Markt schrittweise beruhigen. Effiziente Objekte in guten Lagen könnten zuerst anziehen, während sanierungsintensiver Bestand weiter unter Preisdruck steht.
Hinweis: Die genannten Spannweiten und Tendenzen beziehen sich auf öffentlich verfügbare Marktbeobachtungen und regionale Muster im Jahr 2025. Sie ersetzen keine individuelle Bewertung. Für exakte Preise bitte stets objektspezifisch prüfen.